Alle Werbeleistungen aus einer Hand? Wir haben für dich zusammengefasst, wofür der Begriff Full-Service Agentur steht und stehen sollte.
Die Full-Service Werbeagentur – alles aus einer Hand?
Die meisten Unternehmer kennen dieses Problem: Die Suche nach Dienstleistungen im Bereich Werbung und Marketing ist heute so mühsam wie nie zuvor. Das liegt nicht etwa am mangelnden Angebot – ganz im Gegenteil! Die Schwierigkeit besteht vielmehr darin, sich im stetig wachsenden Meer aus Agenturen und Freelancern zu orientieren und das beste Service-Paket für sich aufzustöbern.
Hier auf unserem SPATZ-Blog für erfolgreiches Online-Marketing haben wir heute einen kurzen Guide zum Thema Werbedienstleistungen und dem Begriff „Full-Service Agentur“ zusammengestellt – als kleine Orientierungshilfe für alle, die ihre unternehmerische Erfolgsstrategie mit der Hilfe von Werbeprofis umsetzen möchten.

Welche Werbeagentur ist die richtige für mich?
Die Frage „Wie finde ich die richtige Werbeagentur für mein Unternehmen?“ ist umso schwerer zu beantworten, je mehr Leistungen es abzudecken gilt – das weiß jeder, der schon einmal einen umfassenden Launch oder Relaunch durchgeführt hat.
Wer lediglich eine schön gestaltete Visitenkarte benötigt, kann zum Beispiel gezielt nach einem Freelance-Grafiker mit dem Schwerpunkt Geschäftsausstattungen Ausschau halten. Doch wenn parallel zu den Kärtchen auch noch die Website komplett neu gestaltet und der Social-Media-Auftritt geplant werden sollte, muss man gleich noch zwei weitere Experten mit ins Boot holen, oder etwa nicht?
Nicht unbedingt! Wenn sich das eigene Unternehmen gerade in einer intensiven Phase des (Wieder-)Aufbaus befindet, kann man den Stress, den die Koordination verschiedner externer Marketingdienstleister verursacht auch gezielt umgehen: Mit einer Full-Service Agentur!
Was sind die Leistungen einer Werbeagentur? Kurz gesagt: es ist kompliziert!
Ob zu Beginn der Firmengeschichte, vor dem Launch eines neuen Produktes oder als Direktmaßnahme gegen plötzliche Umsatz-Einbußen – sowohl positive als auch negative Meilensteine eines Unternehmens sind meist untrennbar mit einem Thema verbunden: Werbung!
Setzt man sich mit der Materie Werbung auseinander, stößt man in diesem Zusammenhang relativ schnell auf das neudeutsche Schlagwort Full-Service. Doch obwohl sich viele Agenturen gerne mit der Bezeichnung schmücken und auch so mancher Freelancer stolz sein Full-Service Leistungs-Portfolio vorstellt, ist oft nicht ganz klar, wofür Full-Service – also die „volle Leistung“ – denn nun eigentlich steht.
Was bedeutet Full-Service?
Der Duden definiert den auf den ersten Blick etwas unscharfen Begriff Full-Service als „Kundendienst, der alle anfallenden Arbeiten übernimmt“. Im Fall einer Werbeagentur bedeutet das also so viel wie: Alle Leistungen vom Logo bis zum Social-Media-Marketing kommen aus einer Hand.
Betrachtet man dieses Konzept genauer, kommt man schnell zu dem Schluss: Eine Agentur, die so umfassende Marketing-Leistungen aus den verschiedensten Bereichen anbieten kann, kann nur schwer One-Man oder One-Woman-Show sein – auch wenn viele Freelancer sich den Titel Full-Service-Agentur geben. Denn die Praxis beweist: Eine wirklich professionelle Werbe-Rundum-Betreuung beruht auf einem Zusammenschluss aus Experten!

Wann sollte man eine Full-Service Agentur beauftragen?
Grundsätzlich macht ein Full-Service Angebot natürlich nur dann Sinn, wenn man auch wirklich alle Leistungen daraus in Anspruch nehmen möchte. Steht das eigene Unternehmen zum Beispiel gerade noch am Beginn seiner Erfolgsgeschichte oder wird ein umfassender Relaunch nötig, kann es sinnvoll sein, alle Werbemaßnahmen gleichzeitig in Angriff zu nehmen.
Hier spart man mit einer Full-Service Agentur Zeit und Nerven, da man als Unternehmer nur mit einem Ansprechpartner und nicht mit vielen unterschiedlichen Experten kommunizieren muss. Doch an dieser Stelle möchten wir unbedingt erwähnen: Das Konzept Full-Service sollte nie über dem tatsächlichen Leistungsbedarf eines Unternehmers stehen!
Denn wer z. B. bereits eine stimmige Corporate Identity mitbringt und lediglich eine darauf zugeschnittene Website benötigt, sollte auf keinen Fall von einer Agentur dazu gedrängt werden, sich im Sinne des Full-Service Angebotes auch ein neues Logo gestalten zu lassen.

Unsere Leistungen als Full-Service Kommunikationsagentur SPATZ
Auch unsere eigenen Marketing-Dienstleistungen bauen auf dem Full-Service Prinzip auf. Doch aus unseren früheren Erfahrungen in der Werbebranche wissen wir: Ein umfassendes Marketing-Angebot braucht zum einen ein Team aus qualifizierten Spezialisten und zum anderen sollte es maximale Flexibilität für den Kunden gewährleisten.
Deshalb ist es uns ein Anliegen, unsere Klienten frei aus unseren Marketing-Angeboten für Text, Blog und Social Media wählen zu lassen – je nachdem, an welchem Punkt sich ihre unternehmerische Erfolgsgeschichte gerade befindet.
Für den Fall, dass unsere Kunden von Leistungen profitieren möchten, die über unser Kerngebiet – Unternehmenskommunikation und Online-Marketing – hinausgehen, haben wir auch eine Lösung gefunden. In unseren Jahren in der Werbebranche haben wir uns ein kollegiales Netzwerk aus qualifizierten Freelancern aufgebaut, die unser Leistungsspektrum bei Bedarf erweitern.
So haben die Unternehmen, die wir betreuen, zwei Vorteile: Sie können auf ein Team aus Fachexperten vertrauen und genießen dabei trotzdem den Komfort eines einzigen Ansprechpartners – so macht Full-Service Sinn!
Wie stehst du zur Marketing-Strategie “Alles aus einer Hand”? Findest du dich in der Form von Full-Service, wie wir sie unter anderem bei SPATZ leben, wieder?